Privatmandate
Rentner:
Seit 2005 gelten neue Spielregeln, maßgeblich für die Besteuerung der Renten und Altersbezüge ist hier das Alterseinkünftegesetz. Seitdem kommen immer mehr Rentner in die Steuerpflicht und müssen Steuern zahlen. Die Rentenanpassungen haben zur Folge, dass immer mehr Rentner irgendwann betroffen sind. Beugen Sie vor, überlassen Sie es nicht der Zeit oder gar dem Finanzamt. Ich helfe Ihnen gerne, eine etwaige Abgabe bzw. Steuerpflicht zur prüfen und gebe Ihnen im Rahmen einer Hochrechnung einen Ausblick auf die Höhe und den voraussichtlichen Zeitpunkt einer möglichen Steuerzahlung. Verbunden mit der Hilfestellung dem entgegen zu wirken oder den Zeitpunkt heraus zu zögern. So haben Sie Planungssicherheit, und die Gelegenheit sich mit den schönen Dingen des Alters zu beschäftigen und das Leben zu genießen.
Einkommensteuerveranlagungen allgemein:
Grundsätzlich ist die Steuererklärung für viele Leute ein lästiges Übel, stets negativ behaftet und macht in der Regel schlechte Laune. Wir unterstützen Sie dabei, dass positive darin zu entdecken und möglichst wenig Zeit mit dem größten erzielbaren Erfolg für Sie herauszuholen. Ich übernehme für Sie die komplette Bearbeitung und Erfassung der Steuererklärung inkl. der Übermittlung an das Finanzamt mit vorab Hochrechnung der Steuerzahllast oder Erstattung. Die Erklärungen werden digital erstellt und eingereicht, eine Prüfung des Steuerbescheides, sowie einen eventuelles Einspruchsverfahren runden die Bearbeitung ab. Nutzen Sie die Zeit und die Freiräume, die Sie dadurch gewinnen für die Dinge die Ihnen wichtig und wertvoll sind. Auch wenn eine Abgabeverpflichtung in manchen Fällen nicht vorliegt, ist es aufgrund von finanziellen Vorteilen ratsam eine Steuererklärung (sogenannte Antragsveranlagungen maximal 4 Jahre rückwirkend) einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Fristen, gerne bin ich Ihnen dabei behilflich. Einmal bedeutet bei der Steuererklärung nicht immer! Die Digitalisierung schreitet voran. Die Einreichung der Steuererklärung kann derzeit in meiner Kanzlei in Papierform oder über das DATEV Portal „Meine Steuern“ komplett digital erfolgen.
Wirtschaftsmediation für Steuerberater
Wirtschaftsmediation im Steuer und Gesellschaftsrecht. Nicht jeder Konflikt der eine rechtliche Lösung bringt oder bringen kann ist für die Beteiligten damit endgültig beigelegt. Das belastet sowohl geschäftliche als auch familiäre Beziehungen und kann dies zerstören. Mediation (lat. Mediare = vermitteln) ist ein kosten und zeitsparendes außergerichtliches Konfliktverfahren, bei dem die Beteiligten durch Unterstützung eines neutralen Mediators interessengerechte und einvernehmliche Lösungen erarbeiten und festhalten.